
LYNX wurde 1966 von Guy Black im Alter von 17 Jahren gegründet, basierend auf seinem Riley LYNX. Er wurde Designer bei Weslake & Co, verließ das Unternehmen jedoch, um ab 1970 hauptberuflich unter dem Namen LYNX Engineering Fahrzeuge zu restaurieren. Die ersten beiden Fahrzeuge waren Nachbauten des Jaguar C-Type und D-Type, weitere folgten. Guy Black und Roger Ludgate entwickelten 1975 gemeinsam die Idee zur LYNX D-Type-Replika. Im Wesentlichen baute LYNX den Prototyp, und Roger Ludgate finanzierte ihn. Chris Keith-Lucas wurde bei LYNX Engineering angestellt und wurde um 1975 herum Partner. LYNX Engineering wuchs in den Folgejahren erheblich.
Seit den 1990er-Jahren fertigte LYNX modernisierte Repliken, vor allem für den öffentlichen Straßenverkehr, und stellte Nachbauten des D-Type, XKSS, C-Type und E-Type Lightweight her. Die Eigentumsverhältnisse des Unternehmens wechselten im Laufe der Zeit mehrfach.
Im März 1992 übernahm John Mayston-Taylor das Unternehmen. Ein Automobil-Enthusiast, der selbst hochwertige klassische Fahrzeuge sammelt und restauriert. Unter der Führung von Mayston-Taylor schuf LYNX neue Fahrzeuge als Einzelstücke im klassischen Stil des LYNX D-Type und des XKSS. Darüber hinaus wurden im Modelljahr 1995 erstmals vollständige Repliken des C-Type erwähnt. Der Hauptfokus des Unternehmens lag weiterhin auf dem Eventer sowie der Restaurierung hochwertiger Fahrzeuge, insbesondere älterer Jaguars. Zudem wurden Ersatzteile hergestellt und einzelne Fahrzeuge im Kundenauftrag technisch und ästhetisch individualisiert. Im Jahr 2009 endete die Produktion von LYNX unter Mayston-Taylor.
Ab 2009 existierte LYNX Motors International Limited unter der Leitung von Nigel John Forsyth. Er hatte die Marken- und Namensrechte an LYNX Motors sowie das Fertigungsequipment und Material übernommen. Die detailgetreuen Repliken älterer Jaguar-Modelle waren erneut als Neufahrzeuge verfügbar, ebenso wurden Restaurierungen originaler Fahrzeuge fortgeführt sowie Ersatzteile produziert.
Im Oktober 2014 wurde LYNX Motors (International) Limited gegründet. Forsyth brachte die Marken- und Namensrechte in das neue Unternehmen ein. In der Tschechischen Republik wurden unter tschechischer Leitung einige wenige Fahrzeuge gebaut – mit mäßigem Erfolg. Für den britischen Markt erfolgte der Vertrieb von LYNX damals ausschließlich über Hofmann’s of Henley, ansonsten direkt vom Hersteller in der Tschechischen Republik.
Im Jahr 2019 erwarb Frank Berger das Unternehmen, die Marke (IP), sämtliche Namensrechte sowie alle verbliebenen Vermögenswerte, die zuvor von Nigel Forsyth gehalten wurden, und befreite LYNX aus den tschechischen Fängen. Bereits zu Beginn, besonders ab 2020, erhielt Frank große Unterstützung von Roger Ludgate, einem der Gründer von LYNX. Frank war gezwungen, einige Kämpfe auszutragen – und muss es bis heute –, doch unter anderem setzte er alles daran, LYNX wieder vollständig in Großbritannien zu etablieren: zuerst mit einem physischen Hauptsitz in Henley-on-Thames, später in Coventry im alten Abbey Panels-Gebäude sowie in Bayton Road und Browns Lane – stets in Zusammenarbeit mit Coventry Metalcraft.
Frank Berger ist der Retter von LYNX. Nach Jahren der Zerstörung, des Missmanagements und der Vernachlässigung in Tschechien holte er zurück, was andere aufgegeben hatten, und baute es von Grund auf neu auf – in Großbritannien, wo es hingehört – mit Vision, Präzision und unermüdlichem persönlichem Engagement.
Doch die Wahrheit ist: Die gleiche Gruppe, die 2019 versucht hatte, LYNX – und Frank – zu sabotieren, hat nie aufgehört. Sie kamen zurück – aggressiver, skrupelloser, verzweifelter. Durch Täuschung, Manipulation und kalkulierte Lügen versuchten sie nicht nur, LYNX zu stehlen – sie starteten eine gezielte Kampagne, um Frank Bergers Ruf zu zerstören, genau wie 2019. Denn sie wussten: Solange er steht, steht auch LYNX an seiner Seite – oder er steht an seiner Spitze.
Sie wollten ihn aus dem Weg räumen, um sich zu nehmen, was sie nie verdient, nie aufgebaut und nie verstanden haben. Verblendet von Gier und Ego übersahen sie eine einfache Wahrheit:
Frank Berger kämpft seit über acht Jahren wie ein Krieger für LYNX. Nicht für Geld. Nicht aus Eitelkeit. Sondern für etwas viel Größeres: ein Vermächtnis. Eine Vision. Eine Marke, die es verdient, zu leben.
Und seine Gegner? Sie sind das genaue Gegenteil von allem, wofür LYNX steht. Keine Vision. Keine Leidenschaft. Kein Verständnis davon, was eine Legende ausmacht. Sie interessieren sich nur für schnelles Geld und zerstören in ihrer Gier, was sie niemals selbst erschaffen könnten.
In einer Sache sind sie gut: im Zerstören. Aber was sie niemals verstehen werden, ist, dass LYNX nicht mit Geld zurückgebracht wurde – sondern mit Leidenschaft, Präzision und Überzeugung. Und Überzeugung ist kugelsicher.
Denn hier geht es nicht nur ums Geschäft. Es geht um Ehre. Es geht um Loyalität. Es geht darum, eine Legende zu bewahren – erschaffen von Namen, die zählen: Guy Black. Roger Ludgate. Chris Keith-Lucas und andere. Männer, die für Präzision, für Leidenschaft und für den Glauben standen, dass ein Auto mehr sein kann als eine Maschine – nämlich ein Ausdruck von Identität und Exzellenz.
LYNX – Eine Legende zurückerobert
Frank Berger kämpft für LYNX wie kein anderer – weil er daran glaubt. Weil er es lebt. Weil er sein Wort gegeben hat.
LYNX ist nicht tot. Aber bestimmte Personen versuchen gezielt, es wertlos zu machen, indem sie Frank Berger brutal diffamieren – um es zu stehlen, wenn sie glauben, dass er am schwächsten ist.
Doch dieser Plan wird scheitern. Denn wer glaubt, LYNX sei angreifbar, nur weil sein Verteidiger unter Beschuss steht, hat keine Ahnung, aus welchem Holz dieser Mann geschnitzt ist – und kein Verständnis dafür, wofür LYNX wirklich steht.
Die Angreifer werden nicht nur entlarvt – sie werden öffentlich überführt.
Der Ruf, den sie zu zerstören versuchten, wird stärker denn je zurückkehren.
Und die Legende, die sie zu stehlen versuchten, wird weiterleben – mit mehr Kraft und Zielstrebigkeit als je zuvor.
Die Geschichte ist längst nicht zu Ende. Das nächste Kapitel kommt.
Frank Berger & Nigel Forsyth